Kabarett-Programme haben etwas gemeinsam: Sie treffen bevorzugt ins Mark gesellschaftspolitischer Gegebenheiten. Das trifft besonders dann zu, wenn die staatlichen Rahmenbedingugen eng geschnürt sind. So geschehen unter anderem in der DDR. Seit den 1960er Jahren wuchs in Ostdeutschland eine außergewöhnliche Stilblüte des Kabaretts heran: Die Distel. Am 2.10.05 ehrte das Berliner Polit-Ensemble seine im September dieses Jahres verstorbene Autorin Inge Ristock, die mit ihren für die damalige Zeit äußerst bissigen Texten für Unmut ja sogar für Aufführungsverbote sorgte. Selbst in Zeiten der Perestroika 1988 leisteten sich die Kulturverantwortlichen der DDR den Luxus, ein ganzes Kabarettprogramm der Distel zu untersagen. "Keine Mündigkeit vorschützen" musste aus dem Programm genommen werden. Dieser zensorische Akt wurde damals in der Bundesrepublik publiziert und machte Inge Ristock auch im Westen bekannt. Nach der Wende schuf Ristock bundesweit bekannte Fernsehhits wie "Salto postale" mit Wolfgang Stumpf.
"Eine Zensur findet nicht statt" (Artikel 5 des Grundgesetzes). Das die Öffentlichkeit dennoch nicht alles sehen, hören oder lesen darf, wird hier dokumentiert.
Diese Internetseite ist Bestandteil des Deutschen Zensurmuseums, einer Kultureinrichtung zur Geschichte der Zensur.
Diese Internetseite wurde als Informationsangebot der AG "Deutsches Zensurmuseum" erstellt und
dient auschschließlich der Wissenschaft und Forschung sowie der zeitgeschichtlichen Dokumentation.
Die hier aufgeführten Beispiele in Wort, Bild und Querverweisen (Links) zu anderen Online- und Offlineangeboten
dienen lediglich der themenrelevanten Information im Sinne des Artikel 5 des Grundgesetzes und stellen
keine Werbung für indizierte und verbotene Materialien dar. Die Abbildungen, Texte und
Querverweise (Links) verstehen sich als Bild- und Großzitate gemäß des § 51 des Urheberrechts. Alle
Urheberrechte liegen bei den Bild- und Textautoren.
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg
entschieden, dass man durch die Integration eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat.
Dies kann, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Dieses tun wir hiermit. Der / die Betreiber dieser Seite nimmt hiermit ausdrücklich Abstand von allen Inhalten aller
gelinkten Seiten auf dieser Homepage und macht sich ihre Inhalte nicht zueigen.
2 Comments:
Das waren noch Zeiten, als Kabaretts so agressiv waren, dass man sie verbieten mußte. :-) Vorsicht Ironie!
By
Anonym, at 11:38
Ja wird zeit das mal wieder härtere zeiten kommen...
By
Anonym, at 13:01
Kommentar veröffentlichen
<< Home