Eine kleine Randnotiz: Wer glaubt, er könne seinen Unmut über Klinsmann und seine Trainingstaktik kritisieren, wie er wolle, liegt falsch. Der einzige Weg für den gemeinen Fußball-Fan, seine Meinung an Jürgen Klinsmann heranzutragen, ist doch der, dass er im Stadion ein übergroßes Transparent auspannt, auf dem er in aller Kürze seine Botschaft darstellt. "Klinsmann bring den Wörns zurück oder du fliegst vom Platz" ist so etwas schon verboten? Vor dem Länderspiel gegen die USA am 22.3.06 in Dortmund jedenfalls sollte sich Klinsmann aber auch der kritische Fan warm anziehn. Klinsmann wird sicher von den Dortmunder Fans heftig kritisiert, da er Lokalmatador Wörns aus dem Kader gekickt hat. Den Fans wiederum wird verboten, allzu beleidigende Plakate auzuhängen. "Es ist bei allen Länderspielen üblich, dass Transparente mit beleidigendem Inhalt nicht erlaubt sind. Das ist auch für das Länderspiel in Dortmund die Linie", sagte DFB-Mediendirektor Harald Stenger auf Anfrage. Die Plakat-Zensur wird bereits im Internet in Fan-Foren diskutiert. Mal sehen, wer sich damit ein Eigentor schießt...
Beleidigungen sind nunmal in Deutschland nicht drin (§185 StGB ff.). Warum soll sich dann also ein Mensch, nur weil er Bundestrainer ist, beleidigen lassen?
Zumal es nur um so Kleinigkeiten wie Spieleraustellungen geht. Da jemandem zu drohen ("Wir kicken dich vom Patz") ist mehr als unangemessen.
hey leutz ich Denke es geht glaube ich um freie meinungsäußerunegn. Oder? Also wenn Klinsi nicht gut ankommt und die Leute ihn weg habe wollen ist das doch ok. und wenn die dan halt schreiben sie wollen ihn von platz kicken. ja hrr gott noche mal. sollen sie doch. was wollen die denn noch alles verbieten? Gruß TabacoJoe69
"Eine Zensur findet nicht statt" (Artikel 5 des Grundgesetzes). Das die Öffentlichkeit dennoch nicht alles sehen, hören oder lesen darf, wird hier dokumentiert.
Diese Internetseite ist Bestandteil des Deutschen Zensurmuseums, einer Kultureinrichtung zur Geschichte der Zensur.
Diese Internetseite wurde als Informationsangebot der AG "Deutsches Zensurmuseum" erstellt und
dient auschschließlich der Wissenschaft und Forschung sowie der zeitgeschichtlichen Dokumentation.
Die hier aufgeführten Beispiele in Wort, Bild und Querverweisen (Links) zu anderen Online- und Offlineangeboten
dienen lediglich der themenrelevanten Information im Sinne des Artikel 5 des Grundgesetzes und stellen
keine Werbung für indizierte und verbotene Materialien dar. Die Abbildungen, Texte und
Querverweise (Links) verstehen sich als Bild- und Großzitate gemäß des § 51 des Urheberrechts. Alle
Urheberrechte liegen bei den Bild- und Textautoren.
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg
entschieden, dass man durch die Integration eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat.
Dies kann, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Dieses tun wir hiermit. Der / die Betreiber dieser Seite nimmt hiermit ausdrücklich Abstand von allen Inhalten aller
gelinkten Seiten auf dieser Homepage und macht sich ihre Inhalte nicht zueigen.
3 Comments:
Ole Ole Oleoleole :-)
By
Anonym, at 09:17
Wo liegt da eine Zensur?
Beleidigungen sind nunmal in Deutschland nicht drin (§185 StGB ff.). Warum soll sich dann also ein Mensch, nur weil er Bundestrainer ist, beleidigen lassen?
Zumal es nur um so Kleinigkeiten wie Spieleraustellungen geht. Da jemandem zu drohen ("Wir kicken dich vom Patz") ist mehr als unangemessen.
By
Anonym, at 21:15
hey leutz ich Denke es geht glaube ich um freie meinungsäußerunegn. Oder? Also wenn Klinsi nicht gut ankommt und die Leute ihn weg habe wollen ist das doch ok. und wenn die dan halt schreiben sie wollen ihn von platz kicken. ja hrr gott noche mal. sollen sie doch. was wollen die denn noch alles verbieten? Gruß TabacoJoe69
By
Anonym, at 15:27
Kommentar veröffentlichen
<< Home