Für (oder gegen) seinen Körper kann man so einiges tun. Sport bzw. Fitnessübungen sind nur zwei bekannte Beispiele. Extreme, meist schmerzhafte Körpermodifikationen sind ein weitaus weniger bekanntes, jedoch ein weit verbreitetes Betätigungsfeld. Die berühmteste Spielart dieser Anwandlungen ist sicherlich das Piercing. Mister Larratt hat da aber noch mehr Erfahrungen zu bieten: Der Kanadier betreibt das Portal "Body Modification Ezine", das Webnutzer rund um den Globus für die Zurschaustellung Ihrer Leidenschaften der Körpermodifikationen gebrauchen. In einem Land wie Deutschland mit über 80 Millionen Einwohnen könnte man meinen, gibt es sicher auch ein paar Anhänger dieser Extreme. Das es sie gibt, ist unstrittig. Das sie am Gedanken- und Bilderaustausch ihrer Kollegen so einfach teilhaben können, gestaltet sich als schwierig. Die Internetseite http://www.bodymodification.com wird in der Bundesrepublik indiziert, was ein werbliches Verbreitungsverbot bedeutet. Gibt man bspw. bei Google die Abkürzung BME ein oder lässt nach der Website "bodymodification.com" suchen erhält man keine oder unrelevante Ergebnisse. Shannon Larratt, der Betreiber der Site, höchstpersönlich beschwerte sich im Dezember unter anderem in seinem Weblog über die deutsche Zensur. Google Deutschland meint, man sei an die Vorgaben der Behörden gebunden und müsse die Website aus den Suchverzeichnissen entfernen. Eine Auflistung bzw. Übersicht indizierte Internetangebote dürfte auch nicht ohne weiteres erfolgen. Wer sicher gehen möchte, dass er auf seinen eigenen Websites, nicht auf indizierte Webseiten verweist, kann bei der Prüfstelle unter der eMail-Adresse liste@bundespruefstelle.de eine Einzelabfrage stellen. Momentan hat die BPjM circa 1000 Sites auf dem Index. Die kooperative Selbstzensur der größten Suchportale läuft mittlerweile seit einem Jahr. Die "Früchte" dieser "erfolgreichen" Arbeit werden nun in Form funktionierender Zensurmaßnahmen geerntet. Guten Appetit!
Vielen Dank für diesen berechtigten Hinweis. Dieses Weblog versteht sich als kulturhistorische (virtuelle) Einrichtung mit dem Anspruch der zeitgeschichtlichen Dokumentaion. Die aufgeführten Verlinkungen zu verbotenen oder indizierten Inhalten stellen keine Werbung für diese dar, sondern dokumentieren in einem ausschließlich forschenden Rahmen gemäß der Freiheit von Kunst, Wissenschaft und Lehre (Artikel 5, Absatz 1 bis 3 GG) die themenrelevanten Beiträge. Wir distanzieren uns generell von allen Inhalten, auf die der Nutzer dieser Internetseite durch eine Verlinkung gelangen kann.
"Eine Zensur findet nicht statt" (Artikel 5 des Grundgesetzes). Das die Öffentlichkeit dennoch nicht alles sehen, hören oder lesen darf, wird hier dokumentiert.
Diese Internetseite ist Bestandteil des Deutschen Zensurmuseums, einer Kultureinrichtung zur Geschichte der Zensur.
Diese Internetseite wurde als Informationsangebot der AG "Deutsches Zensurmuseum" erstellt und
dient auschschließlich der Wissenschaft und Forschung sowie der zeitgeschichtlichen Dokumentation.
Die hier aufgeführten Beispiele in Wort, Bild und Querverweisen (Links) zu anderen Online- und Offlineangeboten
dienen lediglich der themenrelevanten Information im Sinne des Artikel 5 des Grundgesetzes und stellen
keine Werbung für indizierte und verbotene Materialien dar. Die Abbildungen, Texte und
Querverweise (Links) verstehen sich als Bild- und Großzitate gemäß des § 51 des Urheberrechts. Alle
Urheberrechte liegen bei den Bild- und Textautoren.
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg
entschieden, dass man durch die Integration eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat.
Dies kann, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Dieses tun wir hiermit. Der / die Betreiber dieser Seite nimmt hiermit ausdrücklich Abstand von allen Inhalten aller
gelinkten Seiten auf dieser Homepage und macht sich ihre Inhalte nicht zueigen.
3 Comments:
Hm. Ist die Verlinkung hier im Blog keine (Be-)Werbung? Keine Konsequenzen zu fürchten?
By
Anonym, at 16:35
Vielen Dank für diesen berechtigten Hinweis. Dieses Weblog versteht sich als kulturhistorische (virtuelle) Einrichtung mit dem Anspruch der zeitgeschichtlichen Dokumentaion. Die aufgeführten Verlinkungen zu verbotenen oder indizierten Inhalten stellen keine Werbung für diese dar, sondern dokumentieren in einem ausschließlich forschenden Rahmen gemäß der Freiheit von Kunst, Wissenschaft und Lehre (Artikel 5, Absatz 1 bis 3 GG) die themenrelevanten Beiträge. Wir distanzieren uns generell von allen Inhalten, auf die der Nutzer dieser Internetseite durch eine Verlinkung gelangen kann.
By
Kurator, at 18:00
Der Link zum Portal "Body Modification Ezine" erzeugt eine 403. War das vorher auch schon?
By
Anonym, at 20:54
Kommentar veröffentlichen
<< Home