Nationalsozialistisches Gedankengut (-oder böse), kommte auch weiterhin der konsumierenden Klientel auf Schleichwegen entgegen. Der Interessenverband des Video- und Medienfachhandels in Deutschland e.V. listet die berüchtigte "Kriegsberichter"-Serie aus den USA im Dezember 2005 als Indizierung mit strafrechtlichem Verbreitungsverbot aus Sicht der BPJM. Erhältlich ist das Material dennoch. Eine Internetseite mit einer Postfachadresse in Texas offeriert sämtliche Folgen der Serie. Spätestens seit 1998 ermitteln deutsche Behörden gegen den dänischen Nazi- Versand "NS 88". Der Name ist bei diesem Versandhandel gleichzeitig das Programm. "NS" steht selbstverständlich für "Nationalsozialismus", die "88" für den 8. Buchstaben im Alphabet als Abkürzung für "Heil Hitler". In den neunziger Jahren vertrieb der vom Deutsch-Dänen Marcel Schilf geleitete Versand unter anderem die erste gewaltverherrlichende CD der verbotenen Skinhead-Band "Landser". Der NS 88-Versand war jahrelang ein wichtiger Bestandteil der Strukturen der militanten Blood & Honour-Szene und verkaufte so manchen Artikel, welcher in Deutschland verboten ist, wie z.B. die besagten »Kriegsberichterstatter-Videos« in dem offen zum Mord an »Roten« aufgefordert wird.
"Eine Zensur findet nicht statt" (Artikel 5 des Grundgesetzes). Das die Öffentlichkeit dennoch nicht alles sehen, hören oder lesen darf, wird hier dokumentiert.
Diese Internetseite ist Bestandteil des Deutschen Zensurmuseums, einer Kultureinrichtung zur Geschichte der Zensur.
Diese Internetseite wurde als Informationsangebot der AG "Deutsches Zensurmuseum" erstellt und
dient auschschließlich der Wissenschaft und Forschung sowie der zeitgeschichtlichen Dokumentation.
Die hier aufgeführten Beispiele in Wort, Bild und Querverweisen (Links) zu anderen Online- und Offlineangeboten
dienen lediglich der themenrelevanten Information im Sinne des Artikel 5 des Grundgesetzes und stellen
keine Werbung für indizierte und verbotene Materialien dar. Die Abbildungen, Texte und
Querverweise (Links) verstehen sich als Bild- und Großzitate gemäß des § 51 des Urheberrechts. Alle
Urheberrechte liegen bei den Bild- und Textautoren.
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg
entschieden, dass man durch die Integration eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat.
Dies kann, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Dieses tun wir hiermit. Der / die Betreiber dieser Seite nimmt hiermit ausdrücklich Abstand von allen Inhalten aller
gelinkten Seiten auf dieser Homepage und macht sich ihre Inhalte nicht zueigen.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home