Wir möchten an dieser Stelle das Lesen eines durchaus interssanten Beitrages zum "zum Strukturwandel der virtuell irritierten Öffentlichkeit" empfehlen. Der Artikel klärt uns über das journalistische Dilemma in einem sich wandelnden Medienumfeld auf, in dem natürlich auch die Meinungen des Volkes durch die Vielzahl der neu sprudelnden Informationsquellen einem betrachtungswerten Prozeß unterzogen sind. Insbesondere unter dem Aspekt das "früher Öffentlichkeit bedeutete, dass Filter, Zensur und diverse Ausgrenzungssysteme durchlaufen werden mussten, bis eine Meinung überhaupt als öffentliche das Licht der Welt erblickte. In einer Demokratie durfte zwar jeder mehr oder weniger sagen, was er wollte – indes: das war gut zu verkraften, so lange diese Meinung wenig Chance hatte, die Öffentlichkeit zu behelligen. Diese Ausschlussverfahren gegenüber weniger talentierten Demokraten bzw. "politisch nicht korrekten" Meinungsinhabern brechen weg."
"Eine Zensur findet nicht statt" (Artikel 5 des Grundgesetzes). Das die Öffentlichkeit dennoch nicht alles sehen, hören oder lesen darf, wird hier dokumentiert.
Diese Internetseite ist Bestandteil des Deutschen Zensurmuseums, einer Kultureinrichtung zur Geschichte der Zensur.
Diese Internetseite wurde als Informationsangebot der AG "Deutsches Zensurmuseum" erstellt und
dient auschschließlich der Wissenschaft und Forschung sowie der zeitgeschichtlichen Dokumentation.
Die hier aufgeführten Beispiele in Wort, Bild und Querverweisen (Links) zu anderen Online- und Offlineangeboten
dienen lediglich der themenrelevanten Information im Sinne des Artikel 5 des Grundgesetzes und stellen
keine Werbung für indizierte und verbotene Materialien dar. Die Abbildungen, Texte und
Querverweise (Links) verstehen sich als Bild- und Großzitate gemäß des § 51 des Urheberrechts. Alle
Urheberrechte liegen bei den Bild- und Textautoren.
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg
entschieden, dass man durch die Integration eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat.
Dies kann, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Dieses tun wir hiermit. Der / die Betreiber dieser Seite nimmt hiermit ausdrücklich Abstand von allen Inhalten aller
gelinkten Seiten auf dieser Homepage und macht sich ihre Inhalte nicht zueigen.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home