Es ist schon ein kleine Ewigkeit her, als die Teenager-Girls der russischen Popgruppe "tATu" die Öffentlichkeit mit einer kühl kalkulierten Marketingstrategie rund um Ihren Song "All the things she said" schockieren wollten. Und tatsächlich, die Rechnung ging auf. Der Song landete ganz oben in den Charts und um die beiden Mädels rankten sich damals gleich mehrfach Gerüchte. Doch nach ihrer Lesben-Lolita-Image-Attacke auf den weltweiten Musikmarkt wollte den Managern der junge Band nichts Neues einfallen, schließlich rufen die Fans regelmäßig nach Klatsch und Tratsch. Doch das Warten hat ein Ende. Die oben erwähnte kleine Ewigkeit seit ihren letzten Erfolgen haben die Plattenmacher dazu genutzt, die Zensur für sich zu entdecken. Denn wie kommt man schneller wieder zurück ins Gespräch, als mit einer Strategie, die von Beginn an mit Skandalen und zensorischen Eingriffen rechnet. Wir sollten also nicht überrascht sein, wenn nun das aktuelle Video zur aktuellen Single "All about us" der Schere zum Opfer fiel. Die platinblonde Julia spielt darin eine sexy Prostituierte, die nach einer heißen Liebesnacht ihren Lover eiskalt im Bett erschießt, als dieser plötzlich auf sie einprügelt. In den USA und hierzulande darf das Video nur in einer gekürzten Fassung öffentlich gezeigt werden. Die Empörung darüber hält sich in Grenzen: die verbotenen Szenen sind nach Ansicht vieler nicht so schlimm wie befürchtet und außerdem ist vielen die kühle Berechung klar, die hinter diesem scheinbar inszinierten Zensur-Skandal steckt. DAS UNZENSIERTE VIDEO HIER ANSEHEN!
"Eine Zensur findet nicht statt" (Artikel 5 des Grundgesetzes). Das die Öffentlichkeit dennoch nicht alles sehen, hören oder lesen darf, wird hier dokumentiert.
Diese Internetseite ist Bestandteil des Deutschen Zensurmuseums, einer Kultureinrichtung zur Geschichte der Zensur.
Diese Internetseite wurde als Informationsangebot der AG "Deutsches Zensurmuseum" erstellt und
dient auschschließlich der Wissenschaft und Forschung sowie der zeitgeschichtlichen Dokumentation.
Die hier aufgeführten Beispiele in Wort, Bild und Querverweisen (Links) zu anderen Online- und Offlineangeboten
dienen lediglich der themenrelevanten Information im Sinne des Artikel 5 des Grundgesetzes und stellen
keine Werbung für indizierte und verbotene Materialien dar. Die Abbildungen, Texte und
Querverweise (Links) verstehen sich als Bild- und Großzitate gemäß des § 51 des Urheberrechts. Alle
Urheberrechte liegen bei den Bild- und Textautoren.
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg
entschieden, dass man durch die Integration eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat.
Dies kann, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Dieses tun wir hiermit. Der / die Betreiber dieser Seite nimmt hiermit ausdrücklich Abstand von allen Inhalten aller
gelinkten Seiten auf dieser Homepage und macht sich ihre Inhalte nicht zueigen.
2 Comments:
Mir gefiehlen die mit dem Schulmädchen Image besser :-)
By
Anonym, at 16:38
Und wohl auch diesmal funktioniert der Kram. Als ich gestern im saturn Markt war, sah ich die CD irgendwo auf den vordernen Chartplätzen.
By
Anonym, at 13:46
Kommentar veröffentlichen
<< Home