Tja das ist schon recht verzwickt: Da hat ein deutscher Buchverlag einen Vertrag mit einem italienischen Buchschreiber gemacht und nun will der Verlag das Buch des Schriftstellers nicht mehr haben. Der Verlag meint, das Buch bzw. dessen inhaltliches Niveau bewege sich nicht in den Regionen, in denen man sich im Stande fühlt, ein Werk zu veröffentlichen. Der Autor wiederum richt hier Zensur in Deutschland. Die ganze Geschichte: Der Beck-Verlag, bekannt durch seine qualitativ hochwertigen Veröffentlichungen, bringt für den deutschen Markt die Schriftenreihe "Europa bauen" des italienischen Autors Luciano Canfora heraus. Bereits erschienen ist "Caesar. Der demokratische Diktator". Im Oktober sollte nun "Eine kurze Geschichte der Demokratie. Von den Athenern bis heute" in dieser Reihe erscheinen. Doch was darin teilweise zu lesen ist, viel der Anspruchsschere des Beck-Verlages zum Opfer. Insbesondere das Schönschreiben über Joseph Stalin und seine Verbrechen stelle das Buch nicht gerade in eine geschichtsrealitätsnahe Ecke. Auch die Bundesrepublik bekommt ihr Fett weg. Deutschland sei "ein Produkt des Kalten Krieges und geprägt vom ´unverhüllten Nazismus´, und ist heute ein ´wirtschaftlicher Koloss in der Mitte Europas´ so Canfora. Bei Beck hat man sich nun entschieden, dass betreffende Werk nicht zur Veröffentlichung zu bringen. Der Verlag selle sich aber nicht quer, das Buch bei einem anderen Verlag zu publizieren und gibt daher die Rechte an den Autor zurück. Von Zensur, so die Frankfurter Rundschau, sei hier (wie wohl im Gegensatz zur Auffassung der Frankfurter Allgemeinen) nicht zu sprechen. Wie die Sache aussieht, läuft es nun auf einen handfesten Rechtsstreit hinaus, wobei das Haus Beck nicht besonders gute Karten hat, sich von einer Veröffentlichung zu distanzieren. Wir werden sehen (oder lesen...).
Wie recht der Beck hat. Ich lese grad ein Buch mit dem Titel "Stalins Vernichtungskrieg" über dessen Verbrechen gegen die Wehrmacht bzw. die europäischen Ostblockländer. Dieser Italiener scheint das Buch jedenfalls nicht zu kennen oder er will es nicht kennen oder er hält es für unwahr oder was weiß ich.Es ist gut, dass bei uns nicht mehr jeder Schrott veröffentlicht wird nur weil er die Nazis anprangert.
"Eine Zensur findet nicht statt" (Artikel 5 des Grundgesetzes). Das die Öffentlichkeit dennoch nicht alles sehen, hören oder lesen darf, wird hier dokumentiert.
Diese Internetseite ist Bestandteil des Deutschen Zensurmuseums, einer Kultureinrichtung zur Geschichte der Zensur.
Diese Internetseite wurde als Informationsangebot der AG "Deutsches Zensurmuseum" erstellt und
dient auschschließlich der Wissenschaft und Forschung sowie der zeitgeschichtlichen Dokumentation.
Die hier aufgeführten Beispiele in Wort, Bild und Querverweisen (Links) zu anderen Online- und Offlineangeboten
dienen lediglich der themenrelevanten Information im Sinne des Artikel 5 des Grundgesetzes und stellen
keine Werbung für indizierte und verbotene Materialien dar. Die Abbildungen, Texte und
Querverweise (Links) verstehen sich als Bild- und Großzitate gemäß des § 51 des Urheberrechts. Alle
Urheberrechte liegen bei den Bild- und Textautoren.
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg
entschieden, dass man durch die Integration eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat.
Dies kann, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Dieses tun wir hiermit. Der / die Betreiber dieser Seite nimmt hiermit ausdrücklich Abstand von allen Inhalten aller
gelinkten Seiten auf dieser Homepage und macht sich ihre Inhalte nicht zueigen.
1 Comments:
Wie recht der Beck hat. Ich lese grad ein Buch mit dem Titel "Stalins Vernichtungskrieg" über dessen Verbrechen gegen die Wehrmacht bzw. die europäischen Ostblockländer. Dieser Italiener scheint das Buch jedenfalls nicht zu kennen oder er will es nicht kennen oder er hält es für unwahr oder was weiß ich.Es ist gut, dass bei uns nicht mehr jeder Schrott veröffentlicht wird nur weil er die Nazis anprangert.
By
Anonym, at 13:51
Kommentar veröffentlichen
<< Home